Wie lebt es sich ohne soziale Medien?

Shownotes

Während die Digitalisierung und damit auch die sozialen Medien ihr größtes Ausmaß annehmen (müssen), schalte ich einfach ab. Instagram und WhatsApp sind aktuell nicht mehr Teil meines (digitalen) Lebens. Meine Erkenntnisse und den Prozess um die Frage, wie ich zukünftig Digitales nutzen möchte, teile ich mit euch in dieser Episode.

Empfehlungen: Acrylfarben!

Kommentare (1)

Stefan

Liebe Maria, ich habe mir gerade diese Podcastfolge angehört, die ich in meinen Suchergebnissen hatte, weil ich selber zu der Überzeugung gekommen bin, dass die digitalen Medien im Moment zu viel Raum in meinem Leben einnehmen und ich etwas daran ändern muss und dafür nach Erfahrungen und Tipps Gleichgesinnter suche. Das, was Du erzählst, ist unheimlich motivierend und augenöffnend. Ich höre zum ersten Mal Deinen Podcast und habe ihn prompt abonniert. Anfangs war ich etwas irritiert von Deiner ruhigen, überlegten, reflektierenden Sprechweise, den vielen kleinen und größeren Pausen beim Reden, und ich dachte zuerst: Nun komm‘ doch mal zum Punkt, ich hab‘ nicht ewig Zeit! Aber dann wurde mir klar: Nee, halt – das muss so sein, das gehört dazu, das bringt mich dazu, selbst zur Ruhe zu kommen, mir die Zeit zu nehmen, Dir zuzuhören, selbst mental runterzukommen und mich auf das zu konzentrieren, was Du sagst, und nicht gedanklich auf dem Sprung und schon wieder ganz woanders zu sein. Vielen Dank und viele Grüße! Stefan

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.