Alle Episoden

Emotional überreizt 🤯

Emotional überreizt 🤯

23m 3s

Ein Video von einem leidenden Hund, zu wenig Schlaf, zu viele Menschen - es gibt so einiges, das mich emotional überfordern kann. Um die Ursache zu wissen und darum, was mich durch dieses Gefühl bringt, hilft mir sehr. Heute teile ich also eure und meine Erfahrungen, was man in Momenten von emotionaler Überreizung tun kann, damit es (schnell, bitte!) wieder besser wird.

(Nicht-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf

(Nicht-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf

22m 6s

Ich bin Podcasterin, eigentlich auch Autorin und Verlegerin, gerade aber zu gern Mensch und Mama. Ist das okay für mich, aktuell beruflich zurück zu stehen? Und warum ist nicht mein Mann in Teilzeit? Über Feminismus, Fehler im System und Privilegien bei dem Versuch, Jobs und Kind(er) in 24 Stunden zu bekommen, spreche ich in der heutigen Episode.

Stricken und reden

Stricken und reden

31m 10s

In dieser Episode stricke und rede ich zu meinem Stressabbau und eurem Vergnügen. Euch erwartet eine Anekdote, wie ich mich wichtiger als meine Arbeit nehme und wie man mit dem Stricken anfängt.

Bist du entwurzelt und doch angekommen, Cristina do Rego?

Bist du entwurzelt und doch angekommen, Cristina do Rego?

41m 29s

Christina ist Schauspielern und Podcasterin und sie ist Deutsche und Brasilianerin. Dass sie sich zwischen zwei Sachen nicht entscheiden muss, hat ihr geholfen ihre Entwurzelung zu verarbeiten, aber auch auch ihre Kreativität auszuleben. Heute sprechen wir über beides und verbleiben mit einem wohlig-warmen Gefühl. Danke, Cristina!

Wieder Klarkommen in drei Phasen

Wieder Klarkommen in drei Phasen

17m 20s

Manchmal ist einfach die Luft raus: Ich bin angestrengt und überfordert. Und eines ist klar: So ausgelaugt fasse ich keine guten Gedanken mehr. Auszeit! In dieser zurückliegenden ist mir aufgefallen, dass meine Pausen irgendwie immer nach dem gleichen Muster folgen. Wie ich wieder klar komme, erzähle ich euch in dieser Episode!

Ciao ciao, Erwartungen!

Ciao ciao, Erwartungen!

15m 15s

Und dann habe ich meine Erwartungen an mich einfach gesprengt. So. Was dahinter für eine lustige Anekdote steckt und welche Erwartungen ich wirklich nicht länger bedienen möchte, erzähle ich euch in dieser kurzen Episode.

Empfehlung: Marias neu aufgelegter Newsletter https://mariaannaschwarzberg.substack.com

Welche Gedanken hast du dir über deinen Tod gemacht?

Welche Gedanken hast du dir über deinen Tod gemacht?

22m 20s

Tod ist endlich. Macht mich das ehrfürchtig? Ängstlich? Lässt es mich friedlich fühlen? Kulturell kommen wir mit dem Tod meistens erst in Berührung, wenn er da ist. Unverhofft und unerbittlich lässt er uns eine Kultur der Trauer durchleben. Bei zwei Gläsern Wein kamen der Mann und ich auf die Frage nach dem eigenen Tod durch “Eine gute Frage”. Mithilfe dieses Buches tauschen wir regelmäßig Gedanken aus und ich nehme euch heute mit in die Ängste, in die Ehrfurcht, den Frieden und den Glauben an das, was auch immer kommen wird.

Phine, lass' uns über Gott reden!

Phine, lass' uns über Gott reden!

47m 37s

Josephine Teske ist Pastorin, sie lebt getrennt von ihrem Mann und ist alleinerziehend mit zwei Kindern. Geht das? Ja! Wenn man, wie Phine, eine moderne und liberale Sicht der Kirche vertritt. Was Glaube ist, Gott, was das (auch wieder) mit dem verdammten Patriarchat zu tun hat und welche Kirche Phine sich (mit 80) wünscht, erzählt sie euch in diesem seligen Interview. Danke, Phine!

Gischi, Frausein vor und mit 80 Jahren

Gischi, Frausein vor und mit 80 Jahren

49m 23s

Gischi ist 80, sie fährt trotzdem (oder genau deswegen?) Rennrad, singt laut im Chor und lacht viel. Ihre wilden Locken umrahmen ihr warmherziges Gesicht. War sie auch mit 20 schon so ein Wildfang? Und wie lebte sich das als Frau in den zurückliegenden Jahrzehnten? Erzählt sie euch und mir in dieser Episode. Danke, Geschi!

Diese Episode wird unterstützt vom Manufactum Podcast “Bewusst gemacht”, der sich mit Themen rund um verantwortungsvollen Konsum und eine faire, ressourcenschonende Lebensweise beschäftigt. In Gesprächen mit Kolleg*innen, Hersteller*innen und Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft geht die Moderatorin Theresa Frigger alle zwei Wochen spannenden und wichtigen Fragen...

Gleichberechtigung ist nicht (immer) 50:50

Gleichberechtigung ist nicht (immer) 50:50

27m 47s

Die Sache mit der gleichberechtigten Partnerschaft ist aber auch nicht einfach: Im neuen Rollenbild bitte 50:50 für alle und alles. Aber funktioniert das so? Ohne Kind klappte das bei uns super, jetzt geht die Rechnung nicht mehr auf. Warum wahrscheinlich einer von uns nur noch 50 Prozent des Einkommens erbringt und trotzdem voll bezahlt wird, erzähle ich euch in dieser Episode.