Magisches 3. Trimester?
Vor der Sommerpause nehme ich euch noch einmal mit in die Schwangerschaft und erzähle euch vom magischen 3. Trimester - oder ist das doch nicht mehr so schön mit dem Schwangersein? Wir hören uns nach der Geburt wieder!
Vor der Sommerpause nehme ich euch noch einmal mit in die Schwangerschaft und erzähle euch vom magischen 3. Trimester - oder ist das doch nicht mehr so schön mit dem Schwangersein? Wir hören uns nach der Geburt wieder!
Maria, warum malst du? Und wie kam es dazu? Wie hältst du deinen Perfektionismus raus? Gibt es die Originale zu kaufen? Womit malst du? Was ist für dich das wichtigste beim Malen? Diese und noch mehr Fragen beantworte ich euch in dieser Episode um meine Kunst, um warum sie mir Druck nimmt und Freude gibt. <3
Bibi und Julian, Carmushka und viele weitere InfluencerInnen haben jahrelang ihr Privatleben zum digitalen Ausverkauf gestellt. Weil sich das geklickt hat und mit dieser vielen Reichweite eben auch viel Geld aus Kooperationen und der Vermarktung eigener Produkte einhergegangen ist. Bei Bibi und Julian ist plötzlich Schweigen die neue Außenkommunikation, Carmushka fährt erstmal ohne Handy in den Urlaub. Was da los?
Ich habe zwar keine Ahnung von Klatsch, aber von Achtsamkeit und mentaler Gesundheit und deshalb drösel ich euch mal den Trend um die eigene Privatsphäre auf.
In dieser Episode: Ziele, Vorbereitungen und Packliste, An- und Abfahrt und Stellplatz-Tipps für kurze und lange Reisen mit Kleinkind (und Hund) im Bulli-Auto. Mit dabei: Unser neuer Kindersitz von Swandoo (https://swandoo.com/de/), der ein PR-Sample und damit Werbung ist.
Wir kennen sie alle, die Aufgaben auf der To-Do-Liste, die wir ewig vor uns herschieben und die uns mit jedem Blick auf sie auch noch schlecht fühlen lassen. Hier kommt eine Idee, die mir hilft, solche Aufgaben abzuarbeiten und dabei gut gelaunt zu sein. Echt jetzt, kein Clickbait.
Ich glaube, seinen eigenen Eltern Grenzen aufzuzeigen gilt als einer der großen Endgegner im Leben. Ich hab ihn noch nicht ganz besiegt, aber es geht quasi um den letzten Paukenschlag und ich habe noch drei Leben übrig. Ich stehe also ganz gut da und erzähle euch deshalb, warum es so wichtig ist (wirklich!) sich abzunabeln und wie ihr das angehen könnt.
Wut steht Frauen angeblich nicht, macht sie hysterisch und sowieso, sollte ich mich doch jetzt mal beruhigen. WILL ICH ABER NICHT. Und muss ich nicht. Sehr wütend erzähle ich euch von Wut und woher das kommt, dass Frauen nicht wütend sein sollen und wie wir es doch endlich lernen können: Die Wut zuzulassen, sie zu adressieren und sie gesund wieder loszulassen. Eure mentale Gesundheit wird es euch danken!
Nicht nur für euch informativ, auch für mich Klarheit bringend: Wie war meine erste Geburt und welche Wünsche habe ich für meine zweite? Davor erzähle ich noch Allgemeines und Spannendes über Geburten.
Eva hat ein tolles Buch geschrieben (So schön still, Rowohlt Verlag), in dem es um introvertierte Kinder und Eltern geht: Was macht ein introvertiertes Kind aus und was braucht es? Und wie kann ich eigentlich als Introvertierte/r innerhalb einer Familie bestehen und meinen Bedürfnissen nachkommen? Vielleicht haben wir dabei einen Ausflug zur mentalen Last gemacht, aber ich kann euch sagen: Das ist ein wichtiges Interview und ein ebensolches Buch. Danke, Eva!
Berechtigterweise gab es Kritik, dass nicht nur Mädchen von stereotypen Genderklischees benachteiligt und geformt werden. Jungs werden genau so früh und heftig mit dem Bild von Männern und Frauen konfrontiert, wie sie eben zu sein, zu fühlen und zu handeln haben. Deshalb heute: Wie können wir toxischer Maskulinität begegnen?